Beschreibung
Information
Als Weihrauch wird das getrocknete Harz bezeichnet, das aus den angeschnittenen Stellen von Stamm oder Ästen des Weihrauchbaumes als weißlicher Milchsaft austritt.
Phyto (aus dem grichischen phyton *Pflanze*) Weihrauch beinhaltet eine Kombination von Extrakten aus Weihrauch (Boswelliasäure) und Teufelskralle.
Verzehrempfehlung
2 x 1 Kapsel täglich mit viel Flüssigkeit verzehren. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Lagerung
Bei Raumtemperatur, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Inhalt
90 Kapseln, à 475 mg, Nettofüllmenge 42 g
Zutaten
- Boswellia serrata-Extrakt
- Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
- Füllstoff: Cellulose
- Teufelskrallenwurzel-Extrakt
Herkunft
Der Weihrauchbaum gehört zur Familie der Balsamgewächse. Der in der indischen ayurvedischen Heilkunde und in der Volksmedizin traditionell verwendete “Boswellia serrata” ist der “Indische Weihrauch”.
Nur diese spezielle Art ist im Europäischen Arzneibuch aufgenommen und darf medizinisch verwendet werden.
Phyto Weihrauch beinhaltet eine Kombination von Extrakten aus Weihrauch und Teufelskralle. In der Phytotherapie werden diese Naturstoffe heute zur erfolgreichen Behandlung verschiedener Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt.
Der in der indischen ayurvedischen Heilkunde und in der Volksmedizin traditionell verwendete “Boswellia serrata” ist der “Indische Weihrauch”. Nur diese spezielle Art ist im Europäischen Arzneibuch aufgenommen und darf medizinisch verwendet werden.
Das Harz enthält ätherische Öle (zum Beispiel α-Pinen, α-Thujen, Methyleugenol), Harzsäuren (zum Beispiel Boswelliasäuren) und Schleimstoffe. Als gesundheitlich wertvolle Inhaltsstoffe gelten vor allem die im Harz enthaltenen Boswelliasäuren. In der Heilkunde alter Kulturen galt Weihrauch als wichtiges Heilmittel gegen Infektionen und Entzündungen aller Art.
In der Pflanzenheilkunde werden die Wurzeln der Pflanze verwendet. Der Hauptwirkstoff der Teufelskrallenwurzel ist das stark bittere Harpagosid. Der Extrakt aus den Wurzeln der Arzneipflanze ist in der Regel gut verträglich und zur Dauertherapie geeignet.
Unsere Präparate werden ausschließlich in Österreich gefertigt. Höchste Qualität der Rohstoffe, sorgfältige und schonende Verarbeitung und perfekte Logistik der fertigen Produkte sind Standard. Qualität und Vertrauen sind die Grundvoraussetzungen für den Erfolg. Um Qualität auch messbar zu machen, ist die Produktionsstätte nach ISO 22000 und GMP zertifiziert und garantiert Ihnen Qualität, Sicherheit und strengste Hygienebestimmungen von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt.